Datum: 15.-16. November 2024

Präsident: Patrick Frigo

Hotel: freie Auswahl in Zürich

 

Health 4.0

Gesundheit neu denken: Während die einen auf alternative Behandlungsmethoden setzen, ist der technologische Fortschritt im Gesundheitswesen nicht zu bremsen. Telemedizin, Gesundheits-Apps und Wearables waren nur der Anfang. Im Sog der großen Pharma-Firmen Roche und Novartis konnten sich zahlreiche kleinere und größere Firmen im Gesundheitswesen in der Schweiz etablieren. Zahlreiche Startups beschreiten durch interessante Innovationen neue Wege. Während die laufenden Entwicklungen in der Diagnose und Behandlung von Krankheiten und Unfällen als wichtiger Faktor erachtet werden, explodieren die Gesundheitskosten mit entsprechenden gesellschaftlichen Implikationen.

Bei NeoCOLAM 2024 haben wir mit Vertretern aus der Wissenschaft, dem Gesundheitswesen, der Politik und der Gesellschaft solche Themen besprochen. Sie haben uns gezeigt, was den Standort Europa – vor allem die Schweiz- auszeichnet und wo wir Aufholpotential gegenüber anderen Standorten haben. Gleichzeitig haben wir erfahren, wie man ein Unternehmen fit für die Börse macht, auf welche Aspekte Investoren bei Biotech Unternehmen Wert legen und welche Ansätze es für die Bewertung von Unternehmen mit neuen Technologien gibt. Wir haben uns aber auch damit auseinandergesetzt, welche rechtlichen und gesellschaftlichen Hürden es für Entwicklungen beispielsweise in der Gentherapie gibt und was die Kostentreiber im Gesundheitswesen sind. Medienberichte über immens hohe Medikamentenpreise und Behandlungsmethoden führen zu Fragen, was finanziert werden soll und darf.

Das Meeting fand im Zunfthaus Linde Oberstrass in Zürich statt.